
Bausatz Hocker Modell One
Das Hockermodell One ist ein einfacher Hocker aus wenigen Bauteilen, der mit wenig Werkzeugen realisiert werden kann. Es gibt dieses Modell aus Birke-Multiplex oder aus Massivholz.
Größe: ca. 49cm hoch, 34cm breit, 34cm tief
Wenn Sie kreativ werden wollen und den Bausatz bestellen möchten, senden Sie uns einfach eine Email.
Inhalt dieser Seite
Preise der Bausätze





Der komplette Bausatz und seine Teile
Die Hocker-Bauteile im Einzelnen



Weiteres notwendiges Material
- Schrauben (im Bausatz enthalten)
- Farben und/oder Holzöle (nicht im Bausatz enthalten)
- Holzleim (nicht im Bausatz enthalten)
- Schleifpapier (nicht im Bausatz enthalten)
Werkzeuge (nicht im Bausatz enthalten)
- Akkuschrauber oder entsprechendes Handgerät
- Holzbohrer
- Schleifmaschine oder Schleifklotz
- Zollstock, Bleistift
Die Bauanleitung

Die Überblicksskizzen
Prüfen und Ausbessern der Teile
Zu Beginn der Arbeiten sollte man die Bausatzteile prüfen und ausbessern, wo nötig. Insbesondere bei Teilen aus Multiplex sollte man sich die Kanten ggf. darauf ansehen, ob dort störende Stellen wie Fügefehler oder Ästchen vorhanden sind. Diese sollte man dann mit Holzkitt oder einer Mischung aus Sägespänen und Leim ausbessern.Schleifen aller Teile
Je hochwertiger die Oberfläche des Hockers sein soll, um so besser muß geschliffen werden. Dabei geht es nicht nur um die Glätte der Oberfläche, sondern auch um das Brechen oder Abrunden der Kanten. Für einen besonders guten Schliff werden 3 Schleifdurchgänge empfohlen: 1. Durchgang mit 80er Körnung, 2. Durchgang mit 120er Körnung 3. Durchgang mit 180er Körnung Den 3. Durchgang sollte man unmittelbar vor der Oberflächenbehandlung durchführen.

Oberflächenbehandlung
Neben dem Schleifen ist die Oberflächenbehandlung der aufwändigste Teil der Herstellung des Hockers. Dafür kann man hier seiner Kreativität freien Lauf lassen.Anzeichnen der Beinpositionen auf der Grundplatte, damit man nicht durcheinanderkommt, da ja die Beine jweils um 90° gedreht sind. Dafür nimmt man natürlich die zuvor angefertigte Bohrschablone zu Hilfe.
Fixieren des Hockerbeins mit einer Zwinge, damit es während des Verleimens und Verschraubens nicht wegrutschen kann.
Skizze: Die roten Markierungen geben die Verschraubungen der Stabilisierung selbst an. Die rosa Markierungen geben die Verschraubungen der Stabilisierung mit den Beinen an. Alle Veschraubungen sollte man vorbohren und die Bohrlöcher senken. Dann Leim angeben und verschrauben.
Montage der Sitzplatte an das Hockergestell
Hier wird kurz beschrieben, wie die Standardsitzplatte an das Gestell montiert wird. Wenn Sie eine andere Sitzplatte gewählt haben, so müssen Sie evtl. etwas anders vorgehen.
Als erstes werden einige (z.B. 4 Stück) Bohrungen in den Deckel des Gestells ausgeführt.
Der zweite Schritt besteht in der genauen Ausrichtung des umgedrehten Gestells auf der umgedrehten Sitzplatte.
Im dritten Schritt verschraubt man die Sitzplatte mit dem Deckel des Gestells.